In der Ortsgruppe sehen wir unsere Aufgabe in der Erhaltung unserer Heimat und der Pflege der regionalen Kultur. Wir wollen Interesse wecken für Natur und Landschaft, ihre Geschichte, Traditionen und ihre Besonderheiten.
Dazu bieten wir ein vielfältiges Angebot von Wanderungen verschiedener Leistungsgrade an. Von der Halbtagswanderung mit 3-4 Std. Wanderzeit (entspricht ca. 9-12 km), der Tageswanderung mit ca. 4-6 Std. Wanderzeit (12-18 km) bis zur „sportlichen Tour Wandern++“ über 6 Std. und ca. 20-25 km ist für jede Alters- und Leistungsklasse etwas dabei.
Jährlich veranstalten wir auch eine mehrtägige Wanderfahrt in interessante Wanderregionen. In den vergangenen Jahren führten uns diese nach Hamburg und durch die Fischbeker Heide, auf den Lechweg, auf dem Escapardenne Lee Trail durch die Ardennen, auf die Zugspitze, ins Pfälzer Bergland und als Mehrtagestour auf den Albnordrand-Weg, um nur die letzten Jahre zu nennen.
Dia-Vorträge und Konzerte unseres Akkordeon-Orchesters runden unser Programm ab.
Für unsere älteren Mitglieder, welche am Wandergeschehen nicht mehr so aktiv teilnehmen können, veranstalten wir im Frühjahr und im Herbst Altenfahrten, welche sich großer Beliebtheit erfreuen.
Auch die monatlichen Wanderungen der Seniorengruppe sind immer gut besucht.
Seit einigen Jahren bieten wir von März bis November auch Radtouren an, die in der Regel 14-tägig stattfinden.
Unser monatliches Volksliedersingen in der Mühlenstube, das mit musikalischer Begleitung stattfindet, dient auch der Erhaltung des alten Liedguts.
Ein Aushängeschild unseres kulturellen Bereichs ist das Akkordeon-Orchester, das im Jahr 1951 gegründet wurde. Der eigene Nachwuchs wächst im Schüler- und Jugendorchester heran.
Gemeinsamkeiten finden ist uns wichtig – deshalb sind alle unsere Veranstaltungen selbstverständlich offen für Jedermann; aber wir freuen uns natürlich besonders, wenn wir sie so begeistern können dass sie vielleicht auch Mitglied werden. Testen sie uns einfach ganz unverbindlich.