Zur Frühwanderung am Sonntag, 04. August 2024 machten sich 24 Wanderbegeisterte bei bestem Wanderwetter auf den Weg nach St. Johann. Beim Gestütshof begann die Tour zum ersten Zielpunkt „Eulenbrunnen“, einem Geotop, Teil des Uracher Vulkangebietes und wasserstauender Eigenschaft. Funde aus der Keltenzeit bezeugen die frühe Besiedelung des Gebietes. Weiter führte die Wanderung über den Fohlenhof zu den Gütersteiner Wasserfällen und der Kapelle. Sie erinnert an die ehemals hier vorhandene Klosteranlage. Nach kurzer Pause führten die Wanderführer die Gruppe auf den „Runden Berg“. Dieser heute unscheinbare Berg war schon seit der frühen Bronzezeit besiedelt und teilweise befestigt. Kelten, Alamannen und Franken haben von hier aus über viele Jahrhunderte das Ermstal und die umliegende Alb beherrscht. Nach diesem informativen Abstecher wanderte die Gruppe weiter bergauf zur Albhochfläche und den Rutschenfelsen. Die verdiente Einkehr erfolgte in der Rohrauer Hütte. Nach gutem Vesper und gestilltem Durst wurde der Rückweg Richtung St. Johann angetreten.