Wanderung am Internationalen Frauentag

Der Tag startete bei herrlichem Sonnenschein um 9:30 Uhr an der Mühlenstube. Mit einem kleinen Gläschen Sekt für den Kreislauf und Brezeln für das zweite Frühstück, brachten wir das erste Mal den Blutdruck der 32 Frauen in Wallung. Gutgelaunt fuhren wir mit öffentlichem Nahverkehr nach Honau von wo wir zur Lichtensteinmühle aufbrachen. Dort wurden wir von Ann-Catrin Knupfer & Michaela Frech im Hof an einem Infotisch begrüßt. Die zwei jungen Geschwister haben die Mühle 2019 von Ihren Eltern übernommen. Die dritte Schwester im Bunde, ist für das Bürokratische verantwortlich. In der Mühle hat das Getreide Dinkel von der Schwäbischen Alb einen großen Stellenwert. Des Weiteren gibt es natürlich auch Weizen, Roggen und alte Getreidesorten wie z.B. Emer. Bio und konventionelles Getreide wird in der Mühle gemahlen und im reichhaltigen Mühlenlädle verkauft. Ganz wichtig, dass das Mehl regional und ohne chemische Zusätze und Konservierungsstoffe sind. Wir bedankten uns mit einem großen Lob an die drei Geschwister, für diese informative Führung, für die tolle Handwerksarbeit, die Sie mit Liebe und Hingabe umsetzen. Über den Sonnenweg wanderten wir in Serpentinen steil bergauf zum Burgenweg. Der 200 Höhenmeter Aufstieg brachte bei den Frauen das Blut zum zweiten Mal in Wallung. Oben auf dem Burgenweg angekommen wurden bei allen die Wasserflaschen gezückt. Die darauffolgende Vesperpause brachte verlorene Energie wieder zurück. Nach der Ruine Burgstein verliessen wir den Burgenweg und wanderten abwärts ins Zellertal. Auf dem unteren Imenbergweg dankten wir der Sonne mit einer Atemübung gen Sonne. In der Unterhausener Weingarten Siedlung bekamen unsere Frauen eine weiße Karte mit Klebeband versehen. Diese Karte sollten Sie nun mit Naturmaterialien bekleben und somit ein schönes Andenken an diesen internationalen Frauentag 2025 haben. Durch den „Märchenwald“ und um den Kugelberg herum kamen wir dem Ziel näher. An der Mühlenstube angekommen, wurden wir mit einem toll hergerichteten Buffet empfangen. Zwei fleissige Bienchen arrangierten vegetarische Maultaschen sowie von uns Frauen selbstgemachte Salate, verschiedene Dips und zweierlei Sossen Mit Brot. War das gut. Wir bedanken uns bei den 34 Powerfrauen für den schönen Tag.