Seniorenwanderung ins Pfaffental

Im Monat März ist die Blütezeit der Märzenbecher auf der Schwäbischen Alb. Punktgenau begaben sich 19 Senioren auf diese Pflanzenschau. Start war vom Wanderparkplatz „Pfaffental“ zwischen Dapfen und Wasserstetten. Ein kleines Seitental führt links vom Parkplatz hinauf zur Albhochfläche. Zu beiden Seiten des Weges im steilen Buchenwald leuchteten unzählbar teppichartig die weißen Märzenbecher. Man konnte sich nicht satt sehen an den unter Naturschutz stehenden Blüten. Die weißen Blütenblätter sind überhängend und glockenförmig und haben grün-gelbe Flecken an den Blütenspitzen. Die Pflanze ist auch giftig. Die Senioren waren ständig am Fotografieren. Der Buchenwald wechselte in einen Fichtenwald ohne Märzenbecher. Ein weiterer Frühblüher, der rotfarbige Seidelbast, wurde am Waldrand entdeckt. Seine Besonderheit ist, daß er stammblütig ist. Die Albhochfläche wurde erreicht und auf dem Eichholzweg und der Eichholzsteige kamen die Senioren wieder zum Ausgangspunkt. Zum Abschluß der Exkursion kehrte die Gruppe in einem Landgasthof ein.