Seniorenwanderung im Monat Juni „Wendelsheimer Märchensee“ am 3. Juni 24.
27 Senioren der Ortsgruppe Pfullingen erkundeten den Wendelsheimer Märchensee auf ihrer Juniwanderung. Alle waren gespannt, da ja schon der wundersame Name Interesse weckte. In Fahrgemeinschaften wurde der Rottenburger Stadtteil Wendelsheim angefahren. Start war vom Wanderparkplatz der Wendelsheimer Schule. Zunächst wanderten die Senioren durch Wiesen am Fuße des Pfaffenbergs in Richtung Oberndorf. Dann erfolgte der Aufstieg im Wald des Pfaffenbergs zum Steinbruch und Märchensee, einem einmaligen Naturdenkmal, bestehend aus dickbankigem Sandstein und versetzt dem Seebereich. Zunächst führt ein sehr informativer Lehrpfad durch den Steinbruch, geschichtet aus Schilfsandstein und Gipskeuper. Der Keuper verhindert das Versickern von Regenwasser. Lehrtafeln geben Auskunft über die nur dort vorkommende Geburtshelferkröte und über die seltene Flora. 1960 wurde der Steinbruch geschlossen. Berühmte Bauwerke der Gegend wurden mit diesem Gestein errichtet, z. B. das Eingangstor der Wilhelma in Stuttgart. Zur Entstehung des Sees und zur Namensgebung weist eine Tafel hin: 1826 bildete sich nach einem Gewitterregen durch Grundwasserstau über Nacht der See mit einer 25 Ar großen Wasserfläche, die im Sommer mit grünen Wasserlinsen übersät ist. Im Wasser tummeln sich Molche und Wasserschnecken. Seinen Namen bekam 1920 der See von Tübinger Professoren und Studenten. Der Abstieg erfolgte durch die Wendelsheimer Weinhänge mit einem herrlichen Blick auf die Schwäbische Alb und ins Neckartal bis weit nach Rottenburg. Mit einer Einkehr ins Steakhaus in Wurmlingen fand ein lehrreicher Wandernachmittag seinen Abschluß.