Archiv für den Monat: Dezember 2024
Senioren-Weihnachtsfeier
Zur Senioren-Weihnachtsfeier in der Höhengaststätte Jahnhaus hatte das Senioren-Team Christina List, Ernst Hauff und Karl-Heinz Weng ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm zusammengestellt. Bei Kaffee und Kuchen erfolgte der Auftakt. Anschließend las Karl-Heinz Weng eine Weihnachtsgeschichte vor mit dem Thema: „Es geschah im Dezember“. Danach sangen die Senioren gemeinsam Weihnachtslieder, instrumental begleitet von Ernst Hauff mit seiner Mundharmonika. Als Höhepunkt gestaltete sich dann der Foto-Jahresrückblick von den Monatswanderungen. Dabei waren die Wanderorte bzw. Wanderziele zu erraten. Es folgten weitere Beiträge aus der Seniorenrunde. In gemütlicher Runde schloss die Feier ab.
Jahresabschlußwanderung
Zur letzten Wanderung des Jahres lud die Ortsgruppe Pfullingen unter der Leitung von Thomas und Sylvia Schwaner ein. In Fahrgemeinschaften begaben sich die 22 Wanderfreunde bei bestem Wanderwetter nach Eningen, dem Ausgangspunkt. Schnell erreichte die Gruppe die Ortsrandlage und das Rangenbergle wurde angesteuert. Der 589m hohe Rangenberg, im Volksmund auch Hexenbergle genannt, entstand vor 16-17 Millionen Jahren durch Plattenverschiebungen. Durch den vulkanischen Boden ist das Gebiet um das Bergle sehr fruchtbar, daher wurde bereits im 16. Jahrhundert Wein angebaut.. Heute werden sie hauptsächlich für landwirtschaftliche Zwecke genutzt. Die Überquerung verlief auf dem Wald- und Tiererlebnispfad, einem Lehrpfad mit 10 Stationen und 2km Länge. Begleitet von einer wunderschönen Aussicht ging es abwärts durch den Gunzentobel, einem steilen Bacheinschnitt. Am Rande des Stausees von Glems wurde die Gruppe, mühevoll eingepackt vom Wanderführer, mit Weihnachtsgschenkle überrascht. Das Pumpspeicherwerk stellt ein ausgeklügeltes Konzept zur Stromgewinnung durch den Wassertransport zwischen zwei Becken mit einem Höhenunterschied von 283m dar. Die Anlage wurde 1962 bis 1964 für 82 Millionen DM errichtet. Eine Schautafel erklärte der Gruppe die technischen Einzelheiten. Über den Birnenerlebnisweg Glems tauchten die Wanderer nach kurzem Anstieg wieder in den Wald ein. Bald wurde der „normale“ Wanderweg verlassen und nach einem weiteren Anstieg verlief der Trampelpfad weiter über Stock und Stein. Hierbei mußten einige Hindernisse überwunden werden. Auf dem Marktplatz von Eningen gab es zur Freude der Teilnehmer weihnachtliche Klänge zu hören, begleitet von Posaunen und Trompeten. Flotten Schrittes erreichten die Wanderer nun das Sportheim zur Einkehr, wo das Wanderjahr 2024 einen gemütlichen Abschluß fand.