Familiengruppe Sterne backen

Anfang Januar waren 15 Kinder des schwäbischen Albvereins OG Pfullingen zu Gast in der Mühlenstube um leckere Sterne zu backen. Jedes Kind konnte seinen individuellen Stern formen. So lange diese im Ofen waren, wurde dann mit den Eltern schon mal die Würfel gezückt um die klassischen „Mutschelspiele“ zu spielen. Es wurde um die grosse und kleine Hausnummer gewürfelt sowie das „nackete Luisle“ und „Chicago“ gespielt. Zum Schluss wurde um eine große Mutschel gewürfelt, welche dann die Gewinnerin stolz präsentierte. Inzwischen waren auch die selbst gemachten Mutscheln fertig und wurden aus dem Ofen geholt. So konnte jedes Kind seine selbst gestaltete Mutschel mit nach Hause nehmen.

 

Auftaktwanderung

Zur Auftaktwanderung der OG Pfullingen trafen sich am 6. Januar 31 frohgelaunte Wanderer am Marktbrunnen vor dem Rathaus. Unter der Begleitung von Gerhard Spardella und Ulrich Rall wurden dieses Jahr die Fluren und deren geschichtliche Vergangenheit auf der südlichen Seite Pfullingens erkundet. Entlang des 3/8-Kanals führte die Tour zur Volk´schen – und weiter zur Oberen Mühle. Dem Wasser folgend erreichten die Wanderer die Urfall. Hier wurde die geschichtliche Bedeutung dieses Verteilers erklärt. Über den Ahlbol gelangte die Gruppe ins Gewann „Weil“ und „Auf der Mauer“, dann weiter zum Eierbach mit dem ehemaligen Pfullinger Freibad. Über das „Vordere Hardt“ erreichten die Wanderer den Spielplatz Tannenwald. Hier wurde die ersehnte Pause eingelegt. Über die „Röt / Raite“ führte der Weg nun zum Gewann „Bützen“ und nach „Strohweiler“. Da bereits auf der Röt das Wetter mit stürmischen Böen und Regen seine gute Laune verlor wurde das Tempo merklich schneller. Am Kloster vorbei, ohne weiteren Aufenthalt, erreichte die Wandergruppe leicht angenässt das Tagesziel zur Abschlusseinkehr in der Gaststätte Adler. Doris Sautter bedankte sich bei den beiden Wanderführern für diese geschichtlich untermalte Tour – nicht ohne den Hinweis „Weiter so“.